), Maria Plattner (19. ), Nicole Billa (31. /42. Länderspiel-Tor) und Annabel Schasching (88. ). Der Erfolg gegen einen chancenlosen Gegner, der nach der Absage des geplanten Schottland-Spiels eingesprungen war, hätte noch deutlich höher ausfallen können. Immerhin erfüllte die Partie den Zweck vielen Spielerinnen Einsatzminuten zu geben. Gleich 22 kamen zum Zug. Die ÖFB-Generalprobe vor dem Start in die Endrunde am 6.
) scheiterten aus der Distanz an Torhüter Poleksic. Vier Minuten später hätte Junuzovic Österreich mit einem Gewaltschuss in Führung gebracht. Der Treffer wurde jedoch zu Unrecht wegen eines vermeintlichen Stürmerfouls aberkannt. Wenige Augenblicke nach diesem Schock setzte es den nächsten Rückschlag für die Gäste: Nach einem Eckball gab es ein Gestocher im österreichischen Strafraum, bei dem Beciraj an den Ball kam – und seinen Schuss zum 2:1 verwandelte. Die Elf von Marcel Koller ließ sich davon aber nicht irritieren und drängte erneut auf den Ausgleich. In Minute 77 scheiterte Harnik aus kurzer Entfernung am Torhüter.
Österreich spaziert zu 4:0-Sieg gegen Montenegro! Der Erfolg gegen einen chancenlosen Gegner, der nach der Absage Schottlands eingesprungen war, hätte noch deutlich höher ausfallen können. Immerhin erfüllte die Partie den Zweck, vielen Spielerinnen Einsatzminuten zu geben - gleich 22 kamen zum Zug. Die ÖFB-Generalprobe vor dem Start in die Endrunde am 6. Juli im ausverkauften Old Trafford Stadium gegen die Gastgeberinnen geht am Sonntag in Lier im Duell zweier EM-Teilnehmer mit Belgien über die Bühne. ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann nahm im Gegensatz zur 1:2-Niederlage in Wiener Neustadt gegen Dänemark sechs Änderungen in der Startformation vor.
Sarah Zadrazil (6. ) und Plattner (11. ) ließen die ersten beiden Chancen noch ungenützt. Drei Minuten später landete der Ball erstmals im Netz. Nach Maßflanke der aufgerückten Marina Georgieva, die gemeinsam mit der zukünftigen AS-Roma-Legionärin Carina Wenninger die Innenverteidigung bildete, köpfelte Schiechtl am Fünfer ein. Noch sehenswerter war der zweite Treffer, da lief der Ball über Puntigam, Billa und Schiechtl wie im Bilderbuch und Plattner überhob die montenegrinische Torfrau nach einem Lochpass. Lisa Makas hatte bei einem Latten-Kopfball Pech (21. ), Zadrazil (25. ) und einmal mehr Makas (29. ) vergaben weitere Möglichkeiten. Tor Nummer 3 fiel trotzdem noch vor dem Seitenwechsel: Nach einem Latten-Weitschuss von Puntigam staubte Billa per Kopf aus kurzer Distanz ab. Zur Pause nahm Fuhrmann gleich einen Sechsfachtausch vor, um vielen Akteurinnen noch einmal die Chance zu geben, sich für einen EM-Kaderplatz zu empfehlen.
(APA)Gewinnspiel: 5x € 500, - Intersport-Gutschein und 20 x All4Lunch-SetTT-ePaper 4 Wochen gratis ausprobieren, ohne automatische VerlängerungÖsterreich - Montenegro 4:0 (3:0)Maria Enzersdorf, motion_invest Arena, 760 Zuschauer, Tore: Schiechtl (14. ), Plattner (19. ), Billa (31. ), Schasching (88. )Österreich mit: Zinsberger (46. Kresche) - Schiechtl (72. Wienroither), Wenninger (46. Degen), Georgieva (80. Eder), Hanshaw (46. Naschenweng) - Zadrazil (46. Dunst), Puntigam (80. Magerl), Plattner (72. Schasching) - Hickelsberger-Füller (46. Feiersinger), Billa (72.
Lisa Makas hatte bei einem Latten-Kopfball Pech (21. ), Zadrazil (25. ) und einmal mehr Makas (29. ) vergaben weitere Möglichkeiten. Tor Nummer drei fiel trotzdem noch vor dem Seitenwechsel. Nach einem Latten-Weitschuss von Puntigam staubte Billa per Kopf aus kurzer Distanz ab. Zur Pause nahm Fuhrmann gleich einen Sechsfachtausch vor, um vielen Akteurinnen noch einmal die Chance zu geben sich für einen EM-Kaderplatz zu empfehlen. Das wirkte sich ein wenig auf den Spielfluss aus, abgesehen von einem Schiechtl-Kopfball (56.
Prominenteste Abwesende war Kapitänin Viktoria Schnaderbeck, die wegen ihrer Knieprobleme geschont wurde. Zurück ins Team rückten mit der erst im zweiten Vorbereitungscamp zum Team gestoßenen Sarah Puntigam und der im ersten Trainingslager von einer Krankheit zurückgeworfenen Billa zwei absolute Teamstützen. Die Partie nahm bei Dauerregen von Start weg den erwarteten Lauf, die Montenegrinerinnen waren ausschließlich mit Abwehrarbeit beschäftigt, die Heimischen dominierten das Geschehen nach Belieben.
Der Treffer hätte jedoch nicht zählen dürfen, da Vucinic den Ball zuvor mit der Hand berührt hatte. Chancen-Feuerwerk in der zweiten HälfteNach der Pause zeigte sich die Elf von Marcel Koller deutlich fokussierter und spielfreudiger: In Minute 55 erzielte Marc Janko nach einem Querpass von Harnik das 1:1. Danach klopfte die österreichische Offensive beinahe im Minutentakt beim gegnerischen Tor an. Doch sowohl Harnik (57. ) als auch Arnautovic (60.
Wir sind derzeit noch mit einem Großkader unterwegs, wir müssen uns dann auf den endgültigen entscheiden. Leichter haben sie es uns nicht gemacht. Ich möchte mir das bis zum Ende offen halten. Wir wollen jeden Tag nützen, um Erkenntnisse zu erlangen. "Irene Fuhrmann (Teamchefin Österreich)Ich denke, wir haben den Gegner über 90 Minuten dominiert. Wir haben aber gesehen, woran wir noch arbeiten müssen.
ÖFB-Frauen gewannen vorletzten EM-Test gegen Montenegro 4:0 | Tiroler Tageszeitung OnlineFußballAnnabel Schasching profitierte im Finish von einem Schnitzer von Montenegros Torfrau. © GEORG HOCHMUTHDonnerstag, 23. 06. 2022, 04:14Schiechtl, Plattner und Billa trafen schon vor der Pause, Schasching sorgte im Finish für den Schlusspunkt. 22 ÖFB-Akteurinnen kamen zum Einsatz. Am Sonntag folgt die EM-Generalprobe in Belgien. Ma. Enzersdorf – Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam hat im vorletzten Testspiel vor der EM in England mit einem Sieg Selbstvertrauen getankt. Die ÖFB-Auswahl besiegte Montenegro am Mittwochabend in der Arena in Maria Enzersdorf nach drückender Überlegenheit mit 4:0 (3:0). Für die Tore im Premierenduell mit dem Weltranglisten-87. sorgten vor 760 Zuschauern Katharina Schiechtl (14.
Aber es dauerte bis zur 73. Minute bis die Gäste eine wirkliche Chance hatten. Dann war wieder Österreich am Drücker. In der 84. Minute konnte sich noch einmal Robert Almer auszeichnen. Er parierte mit einer Großtat den sicheren Ausgleich der Ex-Jugoslawen. Österreich hatte auch noch Kontermöglichkeiten. Es blieb aber beim durchaus verdienten 1:0 und so konnten drei wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten geholt werden. Dann ging ab zum Feiern und zur Ehrenrunde durch den Prater Österreich: Almer – Klein, Dragovic, Hinteregger, Fuchs – Baumgartlinger, Alaba – Harnik, Junuzovic (77.
Das wirkte sich ein wenig auf den Spielfluss aus, abgesehen von einem Schiechtl-Kopfball (56. ) wurde offensiv nicht mehr so viel geboten. Nach drei weiteren Wechseln in der 72. Minute waren es Katharina Naschenweng, die mit einem Schuss ihre Gefährlichkeit andeutete (74. ), und Stefanie Enzinger, die an der Schlussfrau scheiterte (79. ), die noch für Gefahr sorgten. Im Finish profitierte noch Schasching von einem Schnitzer von Montenegros Torfrau. Für die Defensive war der Test nicht wirklich aussagekräftig, Montenegro kam im gesamten Spiel zu keiner einzigen Torchance. Auch der Video Assistant Referee (VAR) spielte keine Rolle. Das Ergebnis:Österreich - Montenegro 4:0 (3:0)Maria Enzersdorf, motion_invest Arena, 760 ZuschauerTore: Schiechtl (14. ), Plattner (19.
EM-Qualifikation: Österreich gegen Montenegro EM-Qualifikation: Österreich gegen Montenegro | GMX. AT Aktualisiert am 10. 10. 2015, 09:13 Uhr Ein irregulärer Gegentreffer und ein zu Unrecht aberkanntes Tor: Österreichs Nationalteam war beim Auswärtsspiel in Podgorica vom Pech verfolgt. Die Elf von Marcel Koller geriet gegen Montenegro zweimal in Rückstand, konnte die Partie im Finish aber noch drehen. Mehr News zur Fußball-EMIn der vorletzten Begegnung der EM-Qualifikationsgruppe G spielte die Nummer 72 der Welt, Montenegro, gegen die Nummer 11, Österreich. Von einem Klassenunterschied war auf dem Platz zunächst aber nichts zu sehen: Die Montenegriner zeigten, dass sie die EM-Qualifikation noch nicht abgeschrieben hatten und traten von Beginn an angriffslustig auf.
Österreich » Bilanz gegen Montenegro - weltfussball.at
) wurde offensiv nicht mehr so viel geboten. Nach drei weiteren Wechseln in der 72. Minute war es Katharina Naschenweng, die mit einem Schuss ihre Gefährlichkeit andeutete (74. ) und Stefanie Enzinger, die an der Schlussfrau scheiterte (79. Im Finish profitierte noch Schasching von einem Schnitzer von Montenegros Torfrau. Für die Defensive war der Test nicht wirklich aussagekräftig, Montenegro kam im gesamten Spiel zu keiner einzigen Torchance. Auch der Video Assistant Referee (VAR) spielte keine Rolle.
Ausländischer Führerschein – Umschreibung
Bundeskanzler Nehammer: Montenegro unternimmt "enorme
Montenegro fügt Chile bei Handball-WM 2023 den Vorrunden
Juli im ausverkauften Old Trafford Stadium gegen die Gastgeberinnen geht am Sonntag in Lier im Duell zweier EM-Teilnehmer mit Belgien über die Bühne. ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann nahm im Gegensatz zur 1:2-Niederlage in Wiener Neustadt gegen Dänemark sechs Änderungen in der Startformation vor. Prominenteste Abwesende war Kapitänin Viktoria Schnaderbeck, die wegen ihrer Knieprobleme geschont wurde. Zurück ins Team rückten mit der erst im zweiten Vorbereitungscamp zum Team gestoßenen Sarah Puntigam und der im ersten Trainingslager von einer Krankheit zurückgeworfenen Billa zwei absolute Teamstützen.
Das erste Tor für die Hausherren fiel bereits in Minute fünf, wurde aber wegen Abseits nicht gegeben. Österreich hingegen trat offensiv kaum in Erscheinung. Die einzige gefährliche Aktion der Gäste in Hälfte eins war ein wuchtiger Kopfball in Minute 14, den Torhüter Poleksic jedoch entschärfen konnte. Die Elf von Marcel Koller wirkte unkonzentriert und verlor nach Abspielfehlern immer wieder den Ball. Montenegro nutzte die Fehler der Österreicher aus und kam immer wieder zu Chancen. In Minute 32 wurden die Offensiv-Bemühungen der Hausherren belohnt: Mirko Vucinic luchste Alexander Dragovic in einem Zweikampf den Ball ab und schoss zum 1:0 für die Montenegriner ein.
Österreich besiegt Montenegro 1: 0 (1:0)! - Ö-News
Österreich besiegt Montenegro 1: 0 (1:0)! Österreich besiegt Montenegro 1: 0 (1:0)! Goldtorschütze Rubin Okotie In einem mitreißenden Spiel konnte sich unsere Nationalmannschaft gegen Montenegro in der Euro-Qualifikation souverän durchsetzen. Vor 44. 200 Fans konnte im Sonntagspiel die Koller-Truppe mit einer guten Leistung drei Punkte sichern. Das Rot-weiß-rote Team begann gut eingestellt von Marcel Koller und hatte gleich das Spiel in Griff. In der 24. Minute erlöste Janko-Ersatz Rubin Okotie die Fans und es stand 1:0. Die Hausherren blieben am Drücker und spielten eine gute erste Spielhälfte. Kurz vor der Pause hätte Martin Harnik noch nachlegen können aber der Ball wollte nicht ins Tor. Nach Seitenwechsel war es wieder Martin Harnik der einen Kopfball an die Latte drückte. Weiter 1:0 für Österreich ab jetzt versuchte auch Montenegro mehr für ein Tor zu machen.
Enzinger), Makas (46. Kolb)ReaktionenNatürlich hätten wir uns gewünscht, dass wir physisch noch mehr gefordert werden. Ich denke, wir haben den Test nützen können, vielen Spielerinnen Spielminuten zu geben. Dadurch ist auch der Spielfluss verloren gegangen. In der zweiten Halbzeit war er nicht mehr so vorhanden. In der ersten Halbzeit müssen wir effizienter vor dem Tor werden, dann hätte der Sieg höher ausfallen können. Der Gegner hat das defensiv gut gemacht, ich hätte mir im Angriffsdrittel noch klarere Entscheidungen erhofft.
Neuformierte ÖFB-U21 startet mit Test-5:1 gegen Montenegro